Skip to main

Dynacord präsentiert IX Series Leistungsverstärker bei der ISE 2025

Dynacord präsentiert IX Series Leistungsverstärker bei der ISE 2025
  • Fünf 4- und 8-Kanal-Verstärker mit DSP und Netzwerkkonnektivität für hoch- und niederohmigen Betrieb mit einer Gesamtleistung von 6 kW, 3 kW und 1,5 kW
  • Ausgestattet mit vier/acht Mikrofon-/Line-Eingängen und 8x8 Dante-Kanälen
  • 96 kHz DSP in Vollausstattung mit Matrixmischer, FIR-Drive, Effekten, sowie Systemlogik
  • Ausgereifte Dynacord-Technologien für störungsfreien, energieeffizienten Betrieb

Barcelona/Straubing, Feb 2025 – Dynacord, einer der führenden Hersteller professioneller Audioelektronik, präsentiert mit der IX Series eine neue Generation von Mehrkanal-DSP-Leistungsverstärkern mit IP-Netzwerkanschluss, die neue Maßstäbe im Bereich der professionellen Festinstallationsbeschallung setzen. Die in Deutschland entwickelte IX Series ergänzt das Produktportfolio von Dynacord um eine äußerst flexible Produktlinie. Die Serie besteht aus fünf Modellen in zwei 8-Kanal- und drei 4-Kanal-Konfigurationen in einem kompakten 1 HE-Gehäuse mit branchenüblichen Leistungsspezifikationen von 1 500, 3 000 und 6 000 Watt.

Ein Alleskönner für zeitgemäße Klanglandschaften

Die IX Series erfüllt die zahlreichen Anforderungen, mit denen AV-Systemintegratoren, Installateure und Consultants tagtäglich konfrontiert werden. Darüber hinaus liefern diese Leistungsverstärker die nötige Flexibilität für die meisten kleinen bis mittelgroßen Installationen in Bürogebäuden, Hotels, Bildungseinrichtungen, Veranstaltungszentren, Kirchen oder Stadien, sowohl für zentrale als auch für dezentrale Beschallungskonzepte.

IX-Leistungsverstärker besitzen dieselben Konfigurationsmöglichkeiten wie Dynacords Flaggschiff IPX Series und eignen sich daher vor allem für Beschallungsanwendungen, die mit vergleichsweise niedrigerer Ausgangsleistung auskommen. Mic/Line-Eingänge mit Dante-Break-In-Funktionalität, ein vollwertiger DSP mit Matrix-Mixer und Dynacords renommierten Effekten in Studioqualität sowie interne Systemlogik für Automations- und Systemsteuerungs-Aufgaben machen IX ideal für den Standalone-Einsatz in kleineren Projekten, vereinfachen die Systemkomplexität und machen eine zusätzliche DSP-Matrix überflüssig.

Die Modelle können auch für komplementäre Verstärkungsaufgaben in Großinstallationen spezifiziert werden, was sie zu einer äußerst variablen und kosteneffizienten Lösung in vielen Projekten macht. Software-Plug-Ins zur nahtlosen Integration mit Drittanbieter-Plattformen wie Crestron und Q-SYS IX Series stehen zur Verfügung. Ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten steigern den Wert der IX Series weiter und optimieren Systemdesigns, indem sie zusätzliche DSP-Geräte, Dante-Breakout-Boxen oder separate Systemcontroller überflüssig machen.

Umfangreiche Konnektivität und Signalverarbeitung

Alle IX Series Modelle sind mit acht (8-Kanal-Modelle) bzw. vier (4-Kanal-Modelle) hochwertigen Mikrofon/Line-Eingängen mit schaltbarer Phantomspeisung ausgestattet. Jeder dieser Eingänge kann als Dante-Break-In mit Redundanz und Monitoring genutzt werden. Die Dante-Ein-/Ausgangskanäle verfügen über Direkt-, Mix- und Verstärkerausgänge sowie umfassende Routing-Möglichkeiten. Der integrierte DSP arbeitet mit hochauflösenden 96kHz, erweiterte DSP-Funktionen mit Eingangsverarbeitung, einen 16x16/12x12-Matrixmixer, FIR-Drive und Dynacords legendäre Studioeffekte. Zusätzlich hat die IX Series eine taskENGINE für Systemlogik an Bord, die vom MXE5-64 DSP mit offener Systemarchitektur abgeleitet ist, um Systemautomation, Scheduling und Drittanbieterintegration zu vereinfachen.

Dynacord-Spitzentechnologien an Bord

Mit den gleichen fortschrittlichen Überwachungs- und Schutzschaltungen wie die Topmodelle der IPX Series bietet die IX Series fortschrittliche Verstärkertechnologien, welche die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Soundsystemen erheblich verbessern. Dynacords ghostPOWER über PoE (Power over Ethernet) ist eine Ergänzung der ghostPOWER-Technologie, die in der IPX- und TXG Series implementiert ist. Damit wird sichergestellt, dass DSP, Dante/Steuerungsnetzwerk sowie sämtliche analogen Mikrofon/Line-Signaleingänge und Mixes unabhängig von der Netzstrom-Versorgung vorhanden sind, was einen großen Vorteil bei Anwendungen darstellt, die auf unterbrechungsfreien Dauerbetrieb angewiesen sind. Überdies reduziert ecoRAIL den Gesamtenergieverbrauch erheblich, was zu Energieeinsparungen und geringeren Betriebskosten führt, während powerTANK als Energiespeicher fungiert. Mit direktem Zugriff auf die komplette Ausgangsleistung des Leistungsverstärkers kann powerTANK bei Bedarf dynamisch bis zu 1 000 Watt oder sogar 1 800 (IX 60:4) Watt pro Kanal zur Verfügung stellen. Für maximale Installationsflexibilität kann die IX Series sowohl hoch- als auch niederohmige Lasten antreiben.

Das SONICUE-Ökosystem expandiert

Die IX Series ist nahtlos in die SONICUE Sound System Software integriert und ist mit den Verstärkerserien IPX, TGX, L und C sowie der MXE5-64 Matrix Mix Engine kompatibel. Die Modelle arbeiten auch perfekt mit allen Peripheriegeräten des SONICUE-Ökosystems zusammen, einschließlich des TPC-1 Touchpanel-Controllers und des WPN1 Wandpanel-Controllers sowie mit allen Geräten, die SONICUE-Control-Panels (Windows oder iOS) verwenden. Das kommende SONICUE Software Release 1.5 wird die IX Series vollständig unterstützen.

Mit der legendären Dynacord Klangqualität ist IX Series keine Standard-Verstärkerserie. Sie bildet das Herzstück für professionelle Beschallungssysteme und stellt eine All-in-One-Lösung für zuverlässige, hochwertige Verstärkungsaufgaben für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Dynacord IX Series wird ab Sommer 2025 erhältlich sein.

Share this on: